- Füllung vorbereiten:
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie darin anbraten, bis sie weich sind.
- Das Hackfleisch hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es braun und durchgegart ist.
- Tomatenmark und Gewürze (Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer) hinzufügen und gut umrühren.
- Wenn Sie Rotwein verwenden, gießen Sie ihn jetzt dazu und lassen Sie ihn etwas einkochen, bis er fast verdampft ist.
- Die Füllung vom Herd nehmen und optional das Ei einrühren, um die Masse fester zu machen. Dann die Füllung abkühlen lassen.
- Tomatensauce zubereiten:
- In einer anderen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die passierten Tomaten, Zucker, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen und die Sauce etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Cannelloni füllen:
- Die Cannelloni-Röhren vorsichtig mit der abgekühlten Hackfleischfüllung befüllen. Am einfachsten geht dies, indem man die Füllung in einen Spritzbeutel gibt und die Röhren damit füllt. Wenn Sie keinen Spritzbeutel haben, können Sie auch einen Teelöffel verwenden, um die Röhren vorsichtig zu befüllen.
- Cannelloni backen:
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform leicht mit Tomatensauce bedecken und die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Form legen.
- Die restliche Tomatensauce über die Cannelloni gießen, sodass sie gut bedeckt sind.
- Den geriebenen Mozzarella oder Parmesan gleichmäßig über die Sauce streuen.
- Backen:
- Die Cannelloni im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten backen, bis die Röhren weich und der Käse goldbraun und geschmolzen ist.
- Wenn der Käse zu schnell bräunt, können Sie die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und die letzten 10 Minuten ohne Folie backen, damit der Käse schön schmilzt.
- Servieren:
- Die Cannelloni aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren. Mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie garnieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
zobacz więcej na następnej stronie
Reklama
Yo Make również polubił
Wer liebt nicht eine Kombination aus zartem Steak, saftigen Garnelen und einer cremigen, reichhaltigen Alfredo-Sauce
Apfel-Gurken-Salat – Ein erfrischendes und gesundes Rezept für heiße Tage
Schrank-Reinigung leicht gemacht: Der einfachste Weg, fettige Ablagerungen zu beseitigen
Klassisches Cordon Bleu vom Schwein: Ein Genuss für jeden Gaumen