Reklama
Reklama
Reklama

Eierlikör aus eigener Herstellung – Ein traditionelles deutsches Rezept

  • Sobald das Eigelb temperiert ist, die gesamte Milch-Sahne-Mischung langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung gießen. Nun die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht (ca. 5-10 Minuten). Achte darauf, dass die Mischung nicht kocht, da sie sonst gerinnen könnte.
  • Alkohol und Vanille hinzufügen:
    • Sobald die Masse die richtige Konsistenz hat, den Topf vom Herd nehmen und den Alkohol sowie den Vanilleextrakt einrühren. Gut vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Abkühlen lassen:
    • Den Eierlikör in ein sauberes Glasgefäß oder eine Flasche füllen und vollständig abkühlen lassen. Wenn du eine besonders feine Konsistenz möchtest, kannst du den Likör durch ein feines Sieb gießen, um eventuell verbliebene Eiweißreste zu entfernen.
  • Kühlen und genießen:
    • Der Eierlikör sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort für mehrere Wochen. Vor dem Servieren gut schütteln.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Der Eierlikör wird am besten gekühlt serviert. Du kannst ihn pur genießen, in Cocktails mischen oder über Desserts wie Eis oder Kuchen träufeln.
    • Aufbewahrung: Der Eierlikör hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Wochen, da er frische Eier enthält. Achte darauf, den Likör gut verschlossen aufzubewahren.

    Varianten:

    • Mit Schokolade: Für eine schokoladige Variante kannst du geschmolzene Schokolade in die warme Sahne-Milch-Mischung einrühren, bevor du sie mit dem Eigelb vermengst.
    • Kaffee-Eierlikör: Füge einen Schuss starken Kaffee oder Espresso hinzu, um einen interessanten Kaffeegeschmack zu erhalten.
    • Alkoholfrei: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Alkohol einfach durch mehr Milch oder Sahne ersetzen.

    FAQ:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama

    Reklama

    Yo Make również polubił

    low Cooker Fleischbällchen – Mit zwei geheimen Zutaten für den extra Kick

    Servieren: Diese Fleischbällchen passen hervorragend zu Pasta, Reis oder einem frischen Baguette. Sie können sie auch auf einem Buffet servieren ...

    Dank Oma: Ein traditionelles Rezept, das den Sonntag perfekt macht!

    Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie ein kleines Stück Butter oder etwas Öl hinein. Braten Sie ...

    Ciasteczka Migdałowo-Cynamonowe

    Przygotuj piekarnik i blachę do pieczenia: Rozgrzej piekarnik do 180°C (350°F). Blachę do pieczenia wyłóż papierem do pieczenia. Przygotuj ciasto: ...

    Schokoladenmousse mit Ricotta: Ein himmlisches, cremiges Dessert

    Wenn Sie eine besonders fluffige und luftige Konsistenz wünschen, schlagen Sie das Ei in einer separaten Schüssel auf und fügen ...

    Leave a Comment