Reklama
Reklama
Reklama

Brioche-Brot mit niedrigem GI und Orangenblütengeschmack: Süß und Gesund zugleich

  • Erste Gehzeit: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Teig ausstoßen und formen: Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und vorsichtig ausstoßen, um die Luftblasen zu entfernen. Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 25 cm) legen und glatt streichen. Optional können Sie den Teig vorher in kleine Portionen teilen und diese zu Kugeln formen, um ein mehrschichtiges Brioche zu erhalten.
  • Zweite Gehzeit: Den Teig erneut abdecken und 30–45 Minuten gehen lassen, bis er in der Form aufgegangen ist.
  • Backen: Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Brioche-Brot für etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und beim Klopfen auf den Boden ein hohler Klang ertönt. Bei Bedarf können Sie das Brot während des Backens mit Alufolie abdecken, wenn die Oberfläche zu schnell braun wird.
  • Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Dieses Brioche-Brot eignet sich hervorragend als Frühstück mit etwas Marmelade, Honig oder frisch geschlagener Butter. Es lässt sich auch gut zu einem köstlichen Sandwich oder Toast verarbeiten.
    • Aufbewahrung: Das Brioche-Brot sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und bleibt bei Raumtemperatur 3–4 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kann es auch im Gefrierfach aufbewahrt und bei Bedarf aufgetaut werden.

    Varianten:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Feuriges Mongolisches Rindfleisch mit Gebratenem Reis: Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse

    Das Gericht am besten frisch servieren, um die Aromen zu bewahren. Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für ...

    Einfacher, weicher Teig – Die perfekte Blätterteigbasis für jede süße oder herzhafte Kreation

    Servieren: Dein Blätterteiggebäck kann als Snack, Vorspeise oder Dessert serviert werden. Achte darauf, dass er nach dem Backen noch warm ...

    Blätterteigrollen mit Hähnchen und Gemüse – Ein herzhaftes und unkompliziertes Rezept

    Hähnchen und Gemüse anbraten: In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und das Hähnchen darin von allen Seiten anbraten, bis ...

    Hähnchen vom Blech mit Bratkartoffeln und grünen Bohnen: Ein unkompliziertes und köstliches Gericht

    Während das Hähnchen im Ofen ist, die Kartoffeln schälen (optional) und in kleine Würfel oder Spalten schneiden. Die Kartoffeln in ...

    Leave a Comment