Reklama
Reklama
Reklama

Brioche-Brot mit niedrigem GI und Orangenblütengeschmack: Süß und Gesund zugleich

  • Erste Gehzeit: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Teig ausstoßen und formen: Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und vorsichtig ausstoßen, um die Luftblasen zu entfernen. Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 25 cm) legen und glatt streichen. Optional können Sie den Teig vorher in kleine Portionen teilen und diese zu Kugeln formen, um ein mehrschichtiges Brioche zu erhalten.
  • Zweite Gehzeit: Den Teig erneut abdecken und 30–45 Minuten gehen lassen, bis er in der Form aufgegangen ist.
  • Backen: Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Brioche-Brot für etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und beim Klopfen auf den Boden ein hohler Klang ertönt. Bei Bedarf können Sie das Brot während des Backens mit Alufolie abdecken, wenn die Oberfläche zu schnell braun wird.
  • Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Dieses Brioche-Brot eignet sich hervorragend als Frühstück mit etwas Marmelade, Honig oder frisch geschlagener Butter. Es lässt sich auch gut zu einem köstlichen Sandwich oder Toast verarbeiten.
    • Aufbewahrung: Das Brioche-Brot sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und bleibt bei Raumtemperatur 3–4 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kann es auch im Gefrierfach aufbewahrt und bei Bedarf aufgetaut werden.

    Varianten:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Płatki owsiane i banany: Pyszne połączenie pełne energii i zdrowia

    Jeśli masz resztki, przechowuj owsiankę w lodówce przez maksymalnie 2 dni. Aby ponownie ją podgrzać, wystarczy dodać trochę mleka i ...

    Flaumige Brötchen mit Kartoffelfüllung: Ein Herzhaftes Gebäck für Jeden Anlass

    Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und für etwa 10-12 ...

    Zarter Schweinebauch: Das Geheimrezept eines spanischen Metzgers

    In einem großen, tiefen Bräter etwas Olivenöl erhitzen. Den Schweinebauch mit der Hautseite nach unten hineinlegen und bei mittlerer Hitze ...

    Kohlenhydratarme Brokkoli-Eierhäppchen – Ein köstlicher und gesunder Snack

    Den vorbereiteten Brokkoli zur Eiermischung geben und alles gut vermengen, sodass der Brokkoli gleichmäßig mit der Eiermischung bedeckt ist. Häppchen ...

    Leave a Comment