Reklama
Reklama
Reklama

Superweiches Brot mit Kondensmilch – Ein wahres Geschmackserlebnis

Einführung
Dieses Rezept für weiches Brot mit Kondensmilch bringt das perfekte, fluffige Ergebnis, das sich sowohl für Frühstück als auch für ein leckeres Sandwich eignet. Die Kondensmilch sorgt für eine besonders weiche und leicht süße Textur, die das Brot einzigartig macht. Ideal für alle, die ein zartes, aromatisches Brot lieben, das gleichzeitig leicht und luftig ist.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 200 ml Kondensmilch (gezuckert)
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g Zucker
  • 7 g Trockenhefe
  • 50 g Butter (zimmerwarm)
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei (optional, für eine noch weichere Kruste)

Zubereitungsmethode:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker vermengen und die Trockenhefe hinzufügen. Rühren Sie kurz um und lassen Sie die Mischung etwa 5–10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
  2. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und Salz vermengen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefemischung sowie die Kondensmilch hineingeben. Fügen Sie die weiche Butter und optional das Ei hinzu.
  3. Kneten: Mischen Sie die Zutaten zunächst mit einem Löffel oder einer Gabel und kneten Sie dann mit den Händen weiter, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Dies kann etwa 10 Minuten dauern.
  4. Teig gehen lassen: Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Brot formen: Den Teig nach dem Gehen auf eine leicht bemehlte Fläche geben und nochmals kurz durchkneten. Formen Sie den Teig zu einem Laib und legen Sie ihn in eine gefettete Kastenform oder auf ein Backblech.
  6. Zweite Gehzeit: Lassen Sie den Teig in der Form nochmal etwa 30 Minuten gehen, damit er noch etwas aufgeht.
  7. Backen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie das Brot für 25–30 Minuten, bis es goldbraun und durchgebacken ist. Klopfen Sie vorsichtig auf den Boden des Brotes – wenn es hohl klingt, ist es fertig.
  8. Abkühlen lassen: Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitterrost abkühlen, bevor Sie es anschneiden.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

zobacz więcej na następnej stronie Reklama
Reklama

Yo Make również polubił

Himmlische Haselnuss-Hörnchen: Der unwiderstehliche Klassiker für jede Jahreszeit

Einführung Ein Klassiker der amerikanischen Küche, der in einer neuen, praktischen Form kommt! Der Reuben-Hörnchen-Auflauf kombiniert alles, was wir an ...

Avocado-Toast mit Feta, Kirschtomaten, Cranberries und Walnüssen: Ein gesunder Genuss”

Einführung: Avocado-Toast ist ein beliebtes und köstliches Frühstück oder Snack, der einfach zuzubereiten ist und voller gesunder Fette und Nährstoffe ...

Honig-Karotten-Sirup – Natürliches Mittel gegen Husten und Schleim

Einführung:Husten und Schleim können besonders unangenehm sein, vor allem, wenn sie sich in der Lunge festsetzen. Doch statt auf chemische ...

Marokkanisches Pfannenbrot (Batbout) – Ein weiches und aromatisches Brot aus der Pfanne

Einführung: Batbout, auch als marokkanisches Pfannenbrot bekannt, ist ein weiches, luftiges Brot, das traditionell in einer Pfanne anstatt im Ofen ...

Leave a Comment