Reklama
Reklama
Reklama

Saftiger, bodenloser Käsekuchen wie bei Oma – Der perfekte Klassiker

Einführung
Ein Käsekuchen wie bei Oma ist der Inbegriff von Tradition und Geborgenheit. Der saftige, bodenlose Käsekuchen besticht durch seine cremige, luftige Füllung und den unverwechselbaren Geschmack, der uns an gemütliche Nachmittage erinnert. Ohne einen Keks- oder Mürbeteigboden kommt die ganze Aufmerksamkeit der zarten Käsefüllung zugute. Ein Rezept, das kinderleicht zuzubereiten ist und garantiert immer gelingt – ideal für alle, die sich nach dem Klassiker sehnen!

Zutaten:

  • 800 g Quark (mager oder 40 % Fettanteil)
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • Optional: etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitungsmethode:

  1. Vorbereitung:
    • Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Eine Springform (24 cm Durchmesser) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. Da der Käsekuchen keinen Boden hat, ist es besonders wichtig, dass die Form gut vorbereitet wird.
  2. Teig anrühren:
    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
Reklama

Yo Make również polubił

Loaded Chicken Tater Tot Casserole: Ein Herzhaftes Wohlfühlgericht für Die Ganze Familie

Einführung: Ein Casserole, das Herz und Bauch gleichermaßen erwärmt! Der Loaded Chicken Tater Tot Casserole ist ein echtes Komfortgericht, das ...

Przepis na naleśniki wegańskie

Zanurz się w delikatny i pyszny świat wegańskich naleśników dzięki temu pysznemu przepisowi na wegańskie naleśniki. Te cienkie i delikatne ...

Zarter geschmorter Fisch mit Ingwer und Sojasauce

Einführung: Dieser zarte geschmorte Fisch mit Ingwer und Sojasauce ist ein perfektes Gericht für Liebhaber der asiatischen Küche, die sich ...

Słone naleśniki z serem – idealna propozycja na wyjątkowy posiłek!

Wprowadzenie Naleśniki to jedno z najbardziej uniwersalnych dań, które można przygotować na wiele różnych sposobów. Chociaż w naszej tradycji najczęściej ...

Leave a Comment