Reklama
Reklama
Reklama

Zitronen-Baiser-Käsekuchen – Ein frischer Genuss mit knusprigem Baiser-Topping

  1. Boden vorbereiten: Die Butterkekse in einem Mixer oder mit einem Nudelholz zerbröseln. Die Brösel mit geschmolzener Butter und Zucker vermengen. Die Mischung gleichmäßig in eine Springform (26 cm Durchmesser) drücken und für ca. 10 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen backen. Den Boden dann abkühlen lassen.
  2. Käsekuchenfüllung: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit Zucker und Zitronenschale glatt rühren. Die Eier einzeln unterrühren, dann Zitronensaft, Vanilleextrakt und Sahne hinzufügen. Falls gewünscht, die Speisestärke einrühren, um die Füllung fester zu machen. Alles gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Füllen und Backen: Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den abgekühlten Keksboden gießen und die Oberfläche glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 50–60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  4. Baiser zubereiten: Für das Baiser die Eiweiße mit einem Handmixer steif schlagen. Nach und nach den Zucker und den Zitronensaft hinzufügen, bis die Masse glänzend und fest ist.
  5. Baiser auftragen: Das Baiser vorsichtig auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen und dabei die Oberfläche gleichmäßig bedecken. Mit einem Löffel oder Spatel kleine Spitzen formen, um eine dekorative Optik zu erzielen.
  6. Baiser bräunen: Den Kuchen mit Baiser für ca. 10 Minuten bei 180 °C (Oberhitze) backen, bis das Baiser goldbraun und knusprig ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, damit das Baiser fest wird.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

  • Servieren: Vor dem Servieren den Zitronen-Baiser-Käsekuchen in Stücke schneiden und kalt genießen. Der Kuchen lässt sich hervorragend mit frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden. Wenn er gut abgedeckt ist, bleibt das Baiser noch relativ stabil. Alternativ kann er auch eingefroren werden, wobei das Baiser nach dem Auftauen etwas weicher wird.

Varianten:

zobacz więcej na następnej stronie Reklama

Reklama

Yo Make również polubił

Giotto Ciasteczka z 300g Masła – Znikają w Mgnieniu Oka!

Rozgrzej piekarnik do 180°C (grzałka góra-dół) lub 175°C (termoobieg). Piecz ciasteczka przez 15-20 minut, aż będą lekko złociste. Po upieczeniu ...

Mit Krabben gefüllte Cheddar Bay Biscuits mit Zitronenbutter: Ein luxuriöses, köstliches Highlight

Kippen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn nur kurz durch, damit er zusammenhält. Rollen ...

Krapfen mit Kohl und Ei: Ein Familienrezept, das Sie lieben werden (Air Fryer Edition) 🥟🌿

Teig zubereiten: In einer Schüssel das Mehl, das Ei, das Backpulver, das Salz und das Wasser zu einem glatten Teig ...

Terrina Marina o smaku przegrzebków, łososia i krewetek, w towarzystwie kremu cytrynowego

Drugą połowę łososia zmiksuj w robocie kuchennym z białkami, solą i pieprzem. Odlewanie komponentów: W misce wymieszaj mielonego łososia, płynną ...

Leave a Comment