Reklama
Reklama
Reklama

Zimtschneckenkuchen mit Mandeln: Ein unwiderstehlicher Genuss!


In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt gut miteinander vermischen. Die weiche Butter mit einem Löffel oder einem Pinsel gleichmäßig auf den Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber verteilen.

  • Teig rollen und schneiden:
    Den Teig zu einem Rechteck ausrollen (ca. 1 cm dick). Dann den Teig von der langen Seite her aufrollen, so dass eine enge Rolle entsteht. Schneiden Sie die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben. Diese Scheiben werden später im Kuchen verteilt.
  • Kuchen backen:
    Eine runde oder rechteckige Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser oder 20×30 cm) mit Butter oder Öl einfetten und die Zimtschnecken-Scheiben darin anordnen. Sie können sie dicht nebeneinander legen, damit sie beim Backen zusammenwachsen und einen lockeren, saftigen Kuchen ergeben. In einer kleinen Schüssel die gehackten Mandeln mit Zucker und geschmolzener Butter vermengen und gleichmäßig über die Zimtschnecken legen.
  • Backen:
    Den Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten lang backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist – der Stäbchen-Test sollte sauber herauskommen.
  • Abkühlen und Servieren:
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form leicht abkühlen lassen. In Stücke schneiden und servieren. Der Zimtschneckenkuchen schmeckt sowohl warm als auch bei Raumtemperatur wunderbar!
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Der Kuchen lässt sich gut in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bleibt für 2-3 Tage frisch.
    • Für noch mehr Geschmack können Sie den Kuchen mit einem leichten Zuckerguss überziehen oder mit etwas Sahne servieren.
    • Ideal für einen Brunch, zu Kaffee oder Tee!

    Varianten:

    • Mit Nüssen: Fügen Sie Walnüsse oder Pekannüsse zu den Mandeln hinzu, um eine noch reichhaltigere Textur zu erhalten.
    • Mit Apfel: Schneiden Sie einen Apfel in kleine Würfel und mischen Sie ihn in die Zimtfüllung für einen fruchtigen Twist.
    • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und die Milch durch eine pflanzliche Alternative, wie Mandel- oder Hafermilch.

    FAQ:
    Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
    Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn einfach in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn vor der Weiterverarbeitung etwas temperieren.

    Wie bekomme ich den Kuchen besonders saftig?
    Wenn Sie den Kuchen nach dem Backen mit etwas Zuckersirup oder einer Zimt-Glasur bestreichen, bleibt er besonders saftig und bekommt einen zusätzlichen Geschmackskick.

    Dieser Zimtschneckenkuchen mit Mandeln ist die perfekte Kombination aus weichem Teig, würziger Zimtfüllung und knackigen Mandeln – ein wahrer Genuss, der in keinem Rezeptbuch fehlen darf!

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Der perfekte Schokoladenkuchen: Ein Genuss für alle Sinne

    Der Schokoladenkuchen kann pur genossen oder mit einer Schokoladenglasur, Puderzucker oder frisch geschlagener Sahne serviert werden. Um den Kuchen noch ...

    Codzienna perfekcja: Prostota i smak w jednym przepisie, który podbije Twoją kuchnię!

    Wegetariańska opcja: Zamiast mięsa użyj tofu, tempehu lub ciecierzycy. Pikantniejsza wersja: Dodaj ½ łyżeczki chili lub świeżego, drobno posiekanego jalapeño ...

    Perfekt gebratenes Prime Rib zu Weihnachten: Ein Festmahl für die Feiertage

    In einer kleinen Schüssel vermengen Sie Olivenöl, gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, grobes Salz, schwarzen Pfeffer, Senfpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer ...

    Quiche z tuńczykiem i grzybami: Twoje nowe ulubione danie w mniej niż 30 minut!

    W dużej misce ubij jajka, dodaj crème fraîche i mleko. Doprawić solą, pieprzem i szczyptą gałki muszkatołowej. Dobrze wymieszaj. Do ...

    Leave a Comment