Reklama
Reklama
Reklama

Verwöhnen Sie sich mit hausgemachtem Baklava-Gugelhupf: Süße Köstlichkeit trifft auf

  • Füllung vorbereiten: In einer separaten Schüssel die gehackten Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse zusammen mit Zimt und Zucker vermengen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut durchmischen.

  • Gugelhupf schichten: Eine kleine Menge des Teigs in die vorbereitete Gugelhupfform geben (ca. ein Drittel des Teigs). Dann eine Schicht der Nussfüllung darauf verteilen. Den nächsten Teil des Teigs auf die Nüsse geben, gefolgt von einer weiteren Nusschicht. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Achten Sie darauf, mit einer Teigschicht zu enden.

  • Backen: Backen Sie den Gugelhupf für etwa 45–50 Minuten oder bis ein in die Mitte gesteckter Holzstab sauber herauskommt. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, können Sie ihn mit Alufolie abdecken und weiter backen.

  • Sirup zubereiten: In einem kleinen Topf den Zucker, das Wasser, den Honig, den Zitronensaft und die Zimtstange (falls verwendet) zum Kochen bringen. Rühren Sie regelmäßig um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Lassen Sie den Sirup für ca. 10 Minuten köcheln, bis er etwas eingedickt ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

  • Gugelhupf sirupieren: Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, lassen Sie ihn etwa 10 Minuten abkühlen. Danach den abgekühlten Sirup gleichmäßig über den warmen Gugelhupf gießen. Der Kuchen wird den Sirup aufsaugen und herrlich saftig werden.

  • Servieren: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Schneiden Sie den Baklava-Gugelhupf in Scheiben und genießen Sie ihn mit einer Tasse Tee oder Kaffee.

  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Dieser Baklava-Gugelhupf ist perfekt für ein festliches Dessert, aber auch für den alltäglichen Genuss geeignet. Er kann einfach auf einem Teller serviert oder auch mit etwas Puderzucker bestreut werden.
    • Aufbewahrung: Der Gugelhupf bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 4-5 Tage frisch. Der Sirup macht den Kuchen besonders saftig, sodass er auch nach ein paar Tagen noch hervorragend schmeckt.

    Varianten:

    • Andere Nüsse: Wenn Sie keine Walnüsse oder Haselnüsse mögen, können Sie auch Mandeln, Cashewkerne oder Pistazien verwenden.
    • Vegane Version: Um den Gugelhupf vegan zu machen, können Sie die Eier durch Apfelmus oder eine Eiersatzmischung ersetzen und die Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl.
    • Schokoladen-Edition: Geben Sie etwas gehackte Zartbitterschokolade in die Nussfüllung, um dem Gugelhupf eine zusätzliche Schokoladennote zu verleihen.

    FAQ:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Sałatka, która spala tłuszcz z brzucha

    Przygotowanie warzyw i owoców: Dokładnie umyj wszystkie warzywa i owoce. Pokrój kapustę, marchewkę, ogórek i jabłko w julienne lub w ...

    Honig-Karotten-Sirup – Natürlicher Helfer gegen Husten und Schleim

    Mit Zitrone und Ingwer: Beide Zutaten fördern die Durchblutung und wirken entzündungshemmend. Einfach 1 Teelöffel frischen Ingwer und etwas Zitronensaft ...

    Knuspriger gebratener Truthahn (oder Hühnchen) mit Sesam: Ein festlicher Genuss

    In einer kleinen Schüssel Sesamöl, Olivenöl, Sojasauce, Honig, geriebenen Ingwer, Knoblauch, Paprikapulver, Salz, Pfeffer sowie den Saft und Abrieb der ...

    Herzhafter Auflauf aus Hamburgersteaks nach Amish-Art

    Fetten Sie eine mittelgroße Auflaufform mit etwas Butter ein. Verteilen Sie zunächst die grüne Bohnen auf dem Boden der Form ...

    Leave a Comment