Reklama
Reklama
Reklama

Unwiderstehlicher klebriger Dattelpudding mit buttriger Toffeesoße

  • Die Datteln in eine Schüssel geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Natron hinzufügen und gut umrühren. Die Datteln 5-10 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Anschließend mit einer Gabel oder einem Stabmixer zu einer groben Paste pürieren.
  • Teig herstellen:
    • In einer großen Schüssel den braunen Zucker und die Butter mit einem Handmixer oder Schneebesen cremig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
    • Das Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Diese trockenen Zutaten abwechselnd mit der Dattelpaste zur Butter-Ei-Mischung geben. Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Backen:
    • Eine Auflaufform (ca. 20×20 cm) oder kleine Souffléförmchen mit Butter einfetten. Den Teig in die Form füllen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-35 Minuten backen, bis der Pudding goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  • Toffeesoße zubereiten:
    • Während der Pudding backt, die Toffeesoße zubereiten: In einem kleinen Topf den braunen Zucker, die Butter und die Sahne bei mittlerer Hitze erhitzen. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Soße dickflüssig wird (ca. 5-7 Minuten).
    • Die Soße vom Herd nehmen und Vanilleextrakt sowie eine Prise Salz hinzufügen. Gut umrühren und beiseitestellen.
  • Anrichten und Servieren:
    • Den warmen Dattelpudding aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. In Stücke schneiden und auf Teller anrichten. Mit der warmen Toffeesoße übergießen und nach Belieben mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Dieses Dessert sollte warm serviert werden, da die Toffeesoße besonders gut in Kombination mit dem klebrigen Pudding zur Geltung kommt. Es eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder als gemütliches Winterdessert.
    • Aufbewahrung: Reste des Puddings können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Die Toffeesoße kann ebenfalls im Kühlschrank gelagert werden und lässt sich bei Bedarf in der Mikrowelle oder auf dem Herd erneut erhitzen.

    Varianten:

    • Nüsse: Für etwas mehr Textur können Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig gemischt oder als Topping hinzugefügt werden.
    • Vegan: Ersetzen Sie die Butter im Pudding und in der Toffeesoße durch pflanzliche Alternativen (z.B. Margarine oder Kokosöl) und verwenden Sie pflanzliche Sahne.
    • Fruchtig: Ergänzen Sie den Pudding mit einigen Beeren oder Apfelstücken im Teig, um einen fruchtigen Kontrast zur süßen Toffeesoße zu bieten.

    FAQ:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Soczysta Szarlotka, Która Rozpływa Się w Ustach – Idealny Przepis na Domową Ucztę

    W dużej misce wymieszaj mąkę, cukier puder i sól. Dodaj pokrojone w kostkę masło i rozcieraj palcami, aż powstaną drobne ...

    Surówka pychotka

    ciąg dalszy na następnej stronie *** Paprykę kroimy w paseczki *** *** Wszystkie pokrojone warzywa dokładamy do miski z kapustą ...

    SEROWE FRYTKI Z KURCZAKA

    Instrukcje: Pierś kurczaka połóż na desce do krojenia i ostrym nożem pokrój ją na małe kawałki, a następnie przełóż do ...

    Babcine placuszki z jabłkami

    Przygotowanie: Przygotowanie jabłek: Jabłka umyj, obierz, usuń gniazda nasienne i pokrój w drobną kostkę. Ciasto: W misce wymieszaj mąkę, proszek ...

    Leave a Comment