Reklama
Reklama
Reklama

Titel: „Krapfen mit Vanillecremefüllung: Ein Himmlisches Süßes Vergnügen“

  • Hefeaktivierung: Erhitze die Milch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle, bis sie lauwarm ist (nicht heiß!). Gib die Hefe und einen Teelöffel Zucker hinzu, rühre kurz um und lasse die Mischung 5–10 Minuten ruhen, bis sie schäumt.
  • Teig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die Eier, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und die Hefemischung hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten – du kannst dafür eine Küchenmaschine oder deine Hände verwenden.
  • Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

2. Die Vanillecremefüllung zubereiten:

  • Milch erhitzen: In einem mittelgroßen Topf die Milch zum Kochen bringen und dann vom Herd nehmen.
  • Eigelb und Zucker vermengen: In einer separaten Schüssel Eigelb und Zucker gut verrühren, bis die Mischung hell und cremig wird. Die Speisestärke einrühren.
  • Temperieren: Eine kleine Menge heiße Milch langsam in die Ei-Zucker-Mischung gießen, um die Eier zu temperieren (dies verhindert, dass sie gerinnen). Dann die temperierte Mischung langsam in den Topf mit der restlichen Milch gießen.
  • Creme kochen: Die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze weiterkochen, bis sie dick wird (ca. 5–7 Minuten). Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt sowie Butter unterrühren. Die Vanillecreme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Oberfläche der Creme, um Hautbildung zu vermeiden) und abkühlen lassen.

3. Krapfen frittieren:

  • Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche legen und auf etwa 1,5 cm Dicke ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas (ca. 8 cm Durchmesser) Krapfen ausstechen. Die Reste des Teigs wieder zusammenkneten und ausstechen, bis der ganze Teig verwendet ist.
  • Frittieren: In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Pflanzenöl auf etwa 170–180 °C erhitzen. Die Krapfen vorsichtig ins heiße Öl geben und auf beiden Seiten 2–3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Krapfen nicht zu überfüllen, damit sie gleichmäßig braten.
  • Abtropfen lassen: Die fertigen Krapfen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Füllen und Verzieren:

  • Zuckerguss: Die fertigen Krapfen in Zucker oder Zucker-Zimt-Mischung wälzen, solange sie noch leicht warm sind, damit der Zucker gut haften bleibt.
  • Füllen: Mit einer Spritztülle und einer Füllöffnung (oder einem kleinen Messer) vorsichtig ein Loch in die Seite jedes Krapfens machen. Die abgekühlte Vanillecreme in eine Spritztüte füllen und die Krapfen großzügig damit füllen.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

  • Servieren: Die Krapfen können sofort serviert werden. Sie sind besonders lecker, wenn sie noch warm sind, aber auch kalt schmecken sie hervorragend. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Aufbewahrung: Die Krapfen können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die gefüllten Krapfen auch einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen und ggf. kurz aufwärmen.

Varianten:

zobacz więcej na następnej stronie Reklama

Reklama

Yo Make również polubił

Ein Partyklassiker mit Überraschung – Der Ultimate Dipp, der alle Erwartungen übertrifft

Der Dipp lässt sich hervorragend vorbereiten. Er kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden ...

Festliches Meeresfrüchte-Arrangement: Krabben, Geräucherter Lachs und Garnelen – Ein Fest der Aromen

Servieren: Dieses Festmahl aus Meeresfrüchten kann sow ohl kalt als auch bei Zimmertemperatur serviert werden. Stellen Sie sicher, dass die ...

Zielona woda oczyszczająca: Jak przygotować napój z cynamonem, jabłkiem i cytryną, który wspomaga odchudzanie

Dodatek imbiru: Imbir to doskonały składnik wspomagający trawienie i przyspieszający metabolizm. Możesz dodać 2–3 plastry świeżego imbiru do wody, aby ...

Zweifarbige Schokoladensalami: Ein Genuss für Augen und Gaumen

Die Masse nun in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte beiseite stellen. In die andere Hälfte der Masse noch einmal 100 ...

Leave a Comment