Reklama
Reklama
Reklama

Streuseltaler wie vom Bäcker – aber 10x besser!

  • In einer Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz vermischen.
  • Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzugeben und mit den Händen oder einem Handmixer mit Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Es sollten grobe Streusel entstehen, die gut auf dem Teig haften.
  • Teig ausrollen und formen:
    • Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 1 cm dick).
    • Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
    • Falls gewünscht, eine kleine Menge Marmelade in die Mitte jedes Tals geben. Achten Sie darauf, nicht zu viel Marmelade zu verwenden, damit der Teig nicht zu feucht wird.
  • Blech belegen und Streusel auftragen:
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Taler darauf setzen.
    • Die Streusel großzügig auf den Taler verteilen, sodass sie schön auf dem Teig liegen.
  • Backen:
    • Die Streuseltaler im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und die Streusel knusprig wirken.
    • Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Tipp für Extra-Glanz:
    • Wer es besonders glänzend mag, kann die Streuseltaler nach dem Backen noch mit etwas Marmelade bestreichen, um ihnen zusätzlichen Glanz und Geschmack zu verleihen.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Streuseltaler schmecken am besten frisch, aber sie können auch in einer luftdichten Dose für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie verlieren nicht an Geschmack und bleiben weich, wenn sie richtig gelagert werden.
    • Auch eingefroren sind die Taler ein Genuss! Einfach in einem Gefrierbeutel aufbewahren und bei Bedarf auftauen.

    Varianten:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Frische Limettenmousse – Ein sommerlich-erfrischender Genuss

    Kann ich die Gelatine auch weglassen? Ja, die Gelatine ist optional und wird nur für eine festere Konsistenz der Mousse ...

    Ananas-Weihnachtskugeln: Ein exotischer Genuss für Ihre Festtage

    Die pürierte Ananas in den Teig einrühren. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu feucht wird. Falls nötig, können ...

    Käsekuchen mit gefüllten Erdbeeren – Ein Genuss für die Sinne

    Boden vorbereiten: Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln oder in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis feine ...

    Soczyste mascarpone verrine z speculoos i malinami

    To samo zrobić z Gervitą, cukrem i mascarpone. Przechowywać w lodówce oba preparaty oddzielnie przez dziesięć minut. Przygotuj verrine zaczynając ...

    Leave a Comment