- Kräuterbrötchen: Fügen Sie dem Teig gehackte Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu.
- Käsebrötchen: Mischen Sie etwas geriebenen Käse in den Teig oder bestreuen Sie die Brötchen vor dem Backen mit Käse.
- Vollkornbrötchen: Ersetzen Sie einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl, um den Brötchen eine nussigere Note zu verleihen.
FAQ:
1. Wie kann ich die Brötchen noch schneller zubereiten?
Um den Teig schneller gehen zu lassen, können Sie ihn an einem warmen Ort (z. B. im Backofen bei 30 °C) gehen lassen. Dies verkürzt die Wartezeit um etwa die Hälfte.
2. Kann ich frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden?
Ja, Sie können 20 g frische Hefe anstelle des Päckchens Trockenhefe verwenden. Auflösen und wie beschrieben verwenden.
3. Was, wenn der Teig nicht aufgeht?
Stellen Sie sicher, dass das Wasser lauwarm ist und nicht zu heiß (ca. 37 °C). Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte es daran liegen, dass die Hefe nicht mehr aktiv ist – überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum der Hefe.
4. Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, die Brötchen lassen sich hervorragend einfrieren. Nach dem Backen einfach abkühlen lassen und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Aufbacken einfach in den Ofen geben, bis sie wieder knusprig sind.
Yo Make również polubił
Szybkie Trójkąty z Ciasta Francuskiego: Pyszna Przekąska w Mgnieniu Oka!
Zmysłowy Marchewkowy Tort z Kremem Serowym
Hausgemachtes Moose Tracks-Eis: Ein cremiger, traumhafter Genuss
Slow Cooker Mac & Cheese – Cremig, käsig und einfach zubereitet!