Reklama
Reklama
Reklama

Ofenkartoffel-Fleisch-Auflauf mit Knoblauch-Joghurt-Sauce – Ein herzhaftes Wohlfühlessen


Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl oder Butter einfetten. Die vorgekochten Kartoffelscheiben gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Das Hackfleisch-Gemisch darauf schichten und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und der Auflauf schön durchgegart ist.

  • Knoblauch-Joghurt-Sauce zubereiten:
    In einer kleinen Schüssel den Naturjoghurt mit dem zerdrückten Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce im Kühlschrank kaltstellen, bis der Auflauf fertig ist.
  • Servieren:
    Den Ofenkartoffel-Fleisch-Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In Portionen schneiden und zusammen mit der frisch zubereiteten Knoblauch-Joghurt-Sauce servieren.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Der Auflauf eignet sich hervorragend mit einem frischen grünen Salat oder etwas gedünstetem Gemüse. Die Knoblauch-Joghurt-Sauce sorgt für eine schöne Frische und passt perfekt zu den herzhaften Aromen des Auflaufs.
    • Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2–3 Tage aufbewahrt werden. Der Auflauf lässt sich auch gut einfrieren – einfach in Portionen teilen und nach Bedarf auftauen und im Ofen erwärmen.

    Varianten:

    • Mit Gemüse: Für eine noch ausgewogenere Mahlzeit können Sie zusätzliches Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika in das Hackfleisch mischen.
    • Mit anderen Fleischsorten: Sie können das Hackfleisch auch durch Hähnchenbrust, Putenfleisch oder sogar vegetarisches Hackfleisch ersetzen.
    • Vegetarisch: Statt Hackfleisch können Sie Linsen oder ein pflanzliches Hackfleisch verwenden, um eine fleischfreie Version des Auflaufs zu kreieren.

    FAQ:

    1. Kann ich den Auflauf auch ohne Käse machen?
      Ja, wenn Sie den Auflauf ohne Käse machen möchten, können Sie ihn einfach mit etwas Olivenöl oder einer zusätzlichen Schicht Gemüse belegen, um ihn trotzdem saftig und schmackhaft zu halten.
    2. Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?
      Ja, Sie können den Auflauf einen Tag vorher vorbereiten und ihn einfach im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen können Sie ihn direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen geben – eventuell etwas länger backen.
    3. Wie kann ich den Auflauf würziger machen?
      Für eine schärfere Variante können Sie Chiliflocken oder frische Chilischoten in das Hackfleisch geben oder die Knoblauch-Joghurt-Sauce mit etwas scharfem Senf oder Paprika würzen.
    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Butter-Pekannuss-Pralinen-Poke-Kuchen: Ein süßer und nussiger Genuss

    In einem kleinen Topf die Butter und den braunen Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühre regelmäßig um, bis der Zucker ...

    Das Geheimrezept meines chinesischen Freundes: Ein unvergesslicher Genuss

    Marinieren des Hähnchens: Mischen Sie die Hähnchenscheiben in einer Schüssel mit Sojasauce, Reiswein, Zucker und Sesamöl. Lassen Sie das Hähnchen ...

    Mit Hühnchen gefüllte Hörnchen – Ein leckeres Fingerfood für jede Gelegenheit

    Backen: Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Ei verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen, damit sie ...

    Einfaches, gesundes Garnelen-Pfannengericht: Eine schnelle und schmackhafte Mahlzeit unter der Woche

    Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Garnelen in die Pfanne und braten ...

    Leave a Comment