Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, mit einem Klecks fettarmen Sauerrahm, frischem Koriander und optional Jalapeños oder Salsa garnieren. Sie können auch frische Avocado für einen extra Touch hinzufügen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
- Servieren: Diese mexikanische Nachahmerpizza ist ein großartiges Gericht für das Mittagessen oder als schnelles Abendessen. Servieren Sie sie mit einem frischen Salat oder als Snack.
- Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind am nächsten Tag noch lecker, wenn sie in der Mikrowelle leicht erwärmt werden.
Varianten:
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Fleisch durch mehr schwarze Bohnen, Mais oder Tofu, um eine rein pflanzliche Version zu erhalten.
- Schärfer: Wenn Sie es gerne scharf mögen, fügen Sie frische oder eingelegte Jalapeños hinzu oder verwenden Sie scharfes Taco-Gewürz.
- Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Tortillas, um das Gericht für eine glutenfreie Diät geeignet zu machen.
FAQ:
- Kann ich die Tortilla auch im Ofen machen, statt sie in der Pfanne zu rösten?
Ja, das funktioniert wunderbar! Backen Sie die Tortilla im vorgeheizten Ofen (180°C) für 5 Minuten, bis sie leicht gebräunt und knusprig ist. - Kann ich die mexikanische Nachahmerpizza mit anderen Belägen anpassen?
Absolut! Sie können die Beläge nach Belieben anpassen, z. B. mit schwarzen Oliven, roten Zwiebeln oder Avocado. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! - Kann ich die Pizza auch vegan machen?
Ja! Ersetzen Sie den Käse durch veganen Käse und das Fleisch durch pflanzliche Alternativen wie veganes Hackfleisch oder Tofu.
Yo Make również polubił
Geschmorte Lammkeule mit Safranreis: Ein Festmahl für die Sinne
Zweimal gebackene Kartoffeln mit Brokkoli und Cheddar: Eine unwiderstehlich leckere Beilage
Hausgemachter Mozzarella – Ein einfaches Rezept für frischen Käse
Bunter Gemüseauflauf: Ein gesundes und leckeres Gericht für die ganze Familie