Reklama
Reklama
Reklama

Leckere Hackfleisch-Blätterteigröllchen mit Käse – Ein herzhaftes Snack-Rezept

  • Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Wenn Sie tiefgefrorenen Blätterteig verwenden, lassen Sie diesen vorher auftauen.
  • Schneiden Sie den Blätterteig in rechteckige Stücke. Ideal ist es, den Teig in etwa 10 x 12 cm große Rechtecke zu schneiden, je nachdem, wie groß Sie die Röllchen haben möchten.
  • Füllung auftragen:
    • Verteilen Sie die abgekühlte Hackfleischmischung auf den Blätterteigstücken und lassen Sie an den Rändern etwa 1 cm Platz. Streuen Sie dann den geriebenen Käse gleichmäßig über das Hackfleisch. Wenn Sie möchten, können Sie noch etwas extra Paprikapulver oder Chili für eine schärfere Variante auf den Käse geben.
  • Röllchen formen:
    • Rollen Sie die Teigstücke vorsichtig zu Röllchen auf. Achten Sie darauf, dass die Enden gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Wenn nötig, können Sie die Ränder mit etwas Wasser befeuchten, um den Teig besser zu verschließen.
  • Backen:
    • Heizen Sie den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vor.
    • Legen Sie die Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreichen Sie die Oberflächen der Röllchen mit dem verquirlten Ei, um eine goldbraune, glänzende Kruste zu erzielen.
    • Backen Sie die Hackfleisch-Blätterteigröllchen für etwa 15-20 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
  • Servieren:
    • Lassen Sie die Röllchen kurz abkühlen und servieren Sie sie warm. Sie können sie mit einem frischen Salat oder Dips wie Sour Cream, Ketchup oder einer scharfen Sauce kombinieren.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Serviervorschläge: Diese Hackfleisch-Blätterteigröllchen sind perfekt als Fingerfood für Partys oder als Snack zu einem gemütlichen Filmabend. Sie können auch als Hauptgericht mit einem frischen grünen Salat oder Gemüse serviert werden.
    • Aufbewahrung: Die Röllchen können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch sehr gut wieder aufwärmen – entweder im Ofen oder in der Mikrowelle. Wenn Sie den Blätterteig wieder knusprig machen möchten, ist der Ofen die bessere Wahl.

    Varianten:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama

    Reklama

    Yo Make również polubił

    Wegański napój orzechowy z karobem a la cappuccino – zamiast kawy

    Napój orzechowy z karobem zamiast kawy – SKŁADNIKI 1 porcja 200 ml wody lub mleka roślinnego, najlepiej owsianego 5–8 orzechów laskowych lub migdałów czy nerkowców 1–2 łyżeczki syropu ...

    Quiche z sukulentami porowymi z wędzonym łososiem i Saint-Môret

    Przygotowanie Jak przygotować soczysty quiche z porem z wędzonym łososiem i Saint-Môret? Rozgrzej piekarnik do temperatury 180 stopni. Rozwiń bułkę ...

    Palak tofu – tofu w sosie szpinakowym po indyjsku

    Rondel stawiamy na średnim ogniu i wlewamy ze 3 łyżki wody. Wrzucamy pokrojoną cebulę, czosnek, imbir, kumin, kolendrę oraz garam masalę. Smażymy, aż cebula się ...

    Gegrillte Käsesuppe mit Reuben und Jalapeño: Eine würzige Variante eines Klassikers

    Brotscheiben braten: Die Roggenbrotscheiben mit je einem Esslöffel Butter auf beiden Seiten bestreichen. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze von ...

    Leave a Comment