Reklama
Reklama
Reklama

Köstliche Ofenkartoffelsuppe: Ein cremiger Genuss für kalte Tage

  1. Kartoffeln rösten: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen. Auf einem Backblech verteilen und im Ofen für etwa 25-30 Minuten rösten, bis sie goldbraun und weich sind.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf die Butter schmelzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
  3. Kartoffeln hinzufügen: Sobald die Kartoffeln aus dem Ofen kommen, geben Sie sie in den Topf zu den Zwiebeln und Knoblauch. Gut umrühren.
  4. Brühe und Sahne einrühren: Die Gemüsebrühe und die Sahne in den Topf gießen und alles gut vermengen. Bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen.
  5. Pürieren: Mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer die Suppe zu einer glatten, cremigen Konsistenz pürieren. Je nach gewünschter Dicke etwas mehr Brühe hinzufügen.
  6. Abschmecken und Servieren: Mit Salz, Pfeffer und ggf. zusätzlichen Gewürzen abschmecken. Die Suppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischen Kräutern und ggf. Speckwürfeln garnieren.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

  • Die Suppe schmeckt besonders gut mit frisch gebackenem Brot oder einem grünen Salat.
  • Übrig gebliebene Suppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren – dann jedoch vor dem Servieren auf niedriger Stufe langsam erhitzen.
  • Wer eine besonders samtige Textur mag, kann die Suppe durch ein feines Sieb passieren, um sie noch feiner zu machen.

Varianten:

  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne und verwende vegane Butter.
  • Mit Käse: Verfeinere die Suppe mit geriebenem Cheddar oder Parmesan für einen noch intensiveren Geschmack.
  • Mit Kräutern: Füge frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin während des Kochens hinzu, um der Suppe ein zusätzliches Aroma zu verleihen.

FAQ:

  1. Kann ich auch andere Gemüsesorten hinzufügen?
    • Ja, du kannst Karotten, Sellerie oder Lauch hinzufügen, um die Suppe noch abwechslungsreicher zu gestalten.
  2. Wie kann ich die Suppe noch würziger machen?
    • Versuche, etwas scharfen Senf oder Chili hinzuzufügen, um der Suppe mehr Schärfe und Tiefe zu verleihen.
  3. Kann ich die Ofenkartoffeln auch kochen statt rösten?
    • Ja, das ist möglich. Das Rösten der Kartoffeln sorgt jedoch für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

zobacz więcej na następnej stronie Reklama
Reklama

Yo Make również polubił

Kartoffel-, Chorizo-, Tomaten- und Béchamel-Gratin: Ein wohliges und leckeres Gericht

Vegetarische Version: Statt Chorizo kannst du eine vegetarische Wurst oder eine Mischung aus geröstetem Gemüse wie Paprika, Auberginen und Zucchini ...

Zarter Schweinebauch: Das Geheimrezept eines spanischen Metzgers

In einem großen, tiefen Bräter etwas Olivenöl erhitzen. Den Schweinebauch mit der Hautseite nach unten hineinlegen und bei mittlerer Hitze ...

Ciasto pomarańczowe

Krok: 4 Dodać połowę skórki i sok, po czym wlać preparat do wysmarowanej masłem formy. Krok: 5 Gotuj przez 10 ...

Gefüllte Rigatoni-Torte (Paccheri): Ein festlicher Genuss aus der italienischen Küche

Einführung Gefüllte Rigatoni-Torte, auch als "Paccheri-Torte" bekannt, ist ein spektakuläres und schmackhaftes Gericht, das nicht nur durch seine Präsentation begeistert, ...

Leave a Comment