Reklama
Reklama
Reklama

Käse-Knoblauch-Zupfbrot aus der Heißluftfritteuse: Schnell, saftig und unwiderstehlich lecker!


Den Teig in gleichmäßige quadratische oder rechteckige Stücke schneiden (ca. 4–5 cm breit). Ein kleines Stück der Teigmuster übereinander stapeln und dann großzügig mit der Knoblauch-Käse-Mischung füllen. Der Stapel sollte so hoch wie möglich sein, damit das Brot beim Backen gut auseinander “zupfbar” wird.

  • Brot in die Heißluftfritteuse legen:
    Den gefüllten Teigstapel in den Korb der Heißluftfritteuse legen, wobei Sie darauf achten sollten, dass er nicht zu hoch gestapelt wird, damit er gleichmäßig gart. Wenn nötig, können Sie das Brot in zwei Portionen backen.
  • Backen:
    Die Heißluftfritteuse auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Brot für etwa 10–12 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist. Wenn der Teig an einigen Stellen noch nicht ganz durchgegart ist, können Sie das Brot für weitere 2–3 Minuten nachbacken.
  • Fertigstellen und Servieren:
    Das fertige Zupfbrot aus der Heißluftfritteuse nehmen und kurz abkühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren. Es eignet sich hervorragend als Snack, Vorspeise oder Beilage zu einem Salat oder einer Suppe.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Dieses Zupfbrot sollte sofort serviert werden, solange es noch warm und der Käse schön geschmolzen ist. Es eignet sich perfekt als Snack zu einem Glas Wein oder als Beilage zu einer Suppe oder einem Salat.
    • Aufbewahrung: Übrig gebliebenes Zupfbrot kann in einem luftdichten Behälter bis zu 1–2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach für ein paar Minuten in der Heißluftfritteuse bei 160°C aufwärmen, bis der Käse wieder schmilzt und der Teig erneut knusprig wird.

    Varianten:

    • Würziges Zupfbrot: Fügen Sie fein gehackte frische Chilischoten oder ein bisschen Chilipulver zur Käse-Knoblauch-Mischung hinzu, wenn Sie es schärfer mögen.
    • Mit Schinken oder Salami: Eine weitere leckere Variante besteht darin, dünn geschnittenen Schinken oder Salami zwischen die Teigstücke zu schichten, bevor Sie die Käse-Knoblauch-Mischung hinzufügen.
    • Vegane Variante: Verwenden Sie veganen Käse und Margarine anstelle von Butter und Käse, um das Rezept pflanzlich zu gestalten.

    FAQ:

    1. Kann ich statt Pizzateig auch selbstgemachten Hefeteig verwenden?
    Ja, Sie können auch einen selbstgemachten Hefeteig verwenden, um das Brot zuzubereiten. Der Teig muss jedoch vor dem Füllen etwas gehen, was die Zubereitungszeit verlängert. In der Heißluftfritteuse können auch dickere Teige gut aufgehen und eine knusprige Kruste bilden.

    2. Muss ich die Heißluftfritteuse vorheizen?

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Bruschetta z bakłażana: pomysł na smaczną i szybką przystawkę

    Przygotowanie: 1. Bakłażana umyj i pokrój w kostkę. 2. Ułóż je na blasze do pieczenia i dopraw oliwą, solą i ...

    Gebackenes Hähnchen: Ein saftiger Genuss mit knuspriger Haut

    Die Zitrone in Viertel schneiden und die Knoblauchzehen leicht andrücken. Diese zusammen mit der Zwiebel in das Innere des Hähnchens ...

    Blaubeer-Bananenbrot: Der perfekte Mix aus Fruchtigkeit und Süße

    Varianten: Nüsse hinzufügen: Geben Sie eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig, um dem Brot zusätzlichen Crunch zu ...

    Sernik królewski

    Na masę serową: 1,5 kg twarogu tłustego lub półtłustego, zmielonego przynajmniej dwukrotnie 250 g drobnego cukru do wypieków (lub do smaku, według gustu) 8 g cukru ...

    Leave a Comment