Reklama
Reklama
Reklama

Heißes Wasser und Mehl: Ein überraschendes Rezept, das Sie unbedingt ausprobieren müssen!

  • Kräuter und Gewürze: Fügen Sie dem Teig beim Kneten getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Oregano hinzu, um einen aromatischen Geschmack zu erzielen.
  • Süße Variante: Geben Sie einen Teelöffel Zucker und Zimt zum Teig, um daraus eine süße Teigzubereitung zu machen, die perfekt für Desserts oder Frühstück ist.
  • Glutenfreie Option: Verwenden Sie glutenfreies Mehl wie Reismehl oder Buchweizenmehl, um eine glutenfreie Version zu erstellen.

FAQ
1. Warum wird heißes Wasser verwendet?
Das heiße Wasser sorgt dafür, dass das Mehl schnell aufquillt und eine geschmeidigere Teigstruktur entsteht. Dies macht den Teig elastischer und leichter zu bearbeiten.

2. Was kann ich aus diesem Teig noch machen?
Neben Fladenbrot oder Pizza können Sie den Teig auch zu kleinen Teigtaschen oder sogar zu einer Grundlage für Pastagerichte verarbeiten. Experimentieren Sie mit Füllungen oder Dips, um die Vielseitigkeit dieses einfachen Teigs zu genießen.

3. Kann ich auch kaltes Wasser verwenden?
Kaltes Wasser wird nicht die gleiche Textur erzeugen. Heißes Wasser hilft, die Stärken im Mehl schneller zu aktivieren und eine geschmeidigere Masse zu bilden, die leichter zu bearbeiten ist.

zobacz więcej na następnej stronie Reklama
Reklama

Yo Make również polubił

Pieczone udka z kurczaka: przepis na smaczne i soczyste

Trasa: Kurczaka dopraw solą, pieprzem i papryką. Włóż do miski i pozostaw do marynowania na 20 minut. W misce wymieszaj ...

Kein Mehl, Kein Zucker: Das Geheimnis gesunder Haferpfannkuchen in 5 Minuten!

In einer Schüssel die zerdrückte Banane, das Hafermehl, das Ei, das Backpulver, die Pflanzenmilch und eine Prise Salz miteinander vermengen ...

Fluffige Brioche ohne Eier und Butter – Ein leichter Genuss in der Sonne

Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an ...

Super lekki obiad z 6 cukinii, 2 jajkami i odrobiną mąki

Instrukcje: Przygotowanie cukinii:  Rozgrzej piekarnik do 180°C. Cukinie pokroić w cienkie plasterki i ułożyć na blaszce wyłożonej papierem do pieczenia. Cukinię ...

Leave a Comment