Reklama
Reklama
Reklama

Griechische Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki: Ein Genuss aus der mediterranen Küche

  1. Vorbereiten der Zutaten:
    In einer großen Schüssel das Hähnchenfleisch mit der fein gewürfelten Zwiebel, dem gehackten Knoblauch, dem Ei, den Semmelbröseln, Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Zitronensaft gut vermengen. Die Masse sollte feucht, aber nicht zu flüssig sein. Falls sie zu feucht ist, fügen Sie noch etwas mehr Semmelbrösel hinzu.

  2. Fleischbällchen formen:
    Mit den Händen kleine Bällchen aus der Hähnchenmasse formen. Je nach Größe sollten die Bällchen etwa einen Durchmesser von 3-4 cm haben.

  3. Braten der Fleischbällchen:
    Erhitzen Sie 1 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die Fleischbällchen vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie rundherum an, bis sie goldbraun und durchgegart sind (ca. 8-10 Minuten). Wenn nötig, können Sie die Fleischbällchen in mehreren Durchgängen braten, damit sie gleichmäßig garen.

  4. Servieren:
    Die Hähnchenfleischbällchen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sie können sie direkt servieren oder warm halten, während Sie das Tzatziki zubereiten.

Zubereitung des Tzatziki:

  1. Gurke vorbereiten:
    Die Gurke grob raspeln und in ein Sieb geben. Mit etwas Salz bestreuen und für 5-10 Minuten stehen lassen, damit überschüssiges Wasser entweichen kann. Danach die Gurke leicht ausdrücken, um die restliche Flüssigkeit zu entfernen.

  2. Tzatziki anrühren:
    In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit der vorbereiteten Gurke, dem gehackten Knoblauch, dem Olivenöl und dem Balsamicoessig oder Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben frischen Dill oder Minze hinzufügen.

  3. Abschmecken:
    Das Tzatziki im Kühlschrank etwas ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten. Es kann sofort serviert oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Servierempfehlung:
Serviere die Hähnchenfleischbällchen zusammen mit dem frischen Tzatziki als Hauptgericht. Sie passen perfekt zu einem einfachen griechischen Salat aus Tomaten, Gurken, Oliven und Feta oder zu warmem Fladenbrot. Du kannst sie auch als Fingerfood oder Appetizer bei einer Party servieren.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Hähnchenfleischbällchen können im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren und können später aufgewärmt werden.
  • Tzatziki aufbewahren: Das Tzatziki hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Rühre es vor dem Servieren einfach nochmal gut durch, da sich etwas Flüssigkeit absetzen kann.

Varianten:

zobacz więcej na następnej stronie Reklama
Reklama

Yo Make również polubił

Omas süße Überraschung – Ein Klassiker mit nur fünf Zutaten! 🍯🍰

Mehl einrühren: Das Mehl nach und nach in die Mischung sieben und mit einem Löffel oder Schneebesen vorsichtig unterrühren. Dabei ...

Die Kraft von Knoblauch, Nelken und Honig freisetzen: Ihre natürliche Gesundheitslösung

Einführung:In der Welt der natürlichen Heilmittel haben sich Knoblauch, Nelken und Honig über Jahrhunderte hinweg als wahre Kraftpakete erwiesen. Diese ...

Ich kann nichts dafür, ich bin verrückt nach diesen Keksen!” – Das Rezept für den unwiderstehlichen Keksgenuss

Gesunde Variante: Ersetze die Butter durch Kokosöl und verwende braunen Zucker oder Ahornsirup statt weißem Zucker, um eine gesündere Version ...

Haferflocken-Dattel-Bällchen: Ein gesunder Snack für jede Gelegenheit

1. Kann ich auch andere Nüsse verwenden? Ja, statt Mandeln oder Walnüssen können Sie auch andere Nüsse wie Cashews, Haselnüsse ...

Leave a Comment