Reklama
Reklama
Reklama

Deutsche Blaubeerknödel mit Rahmsauce: Ein traditionelles, süßes Meisterwerk

  • In einer großen Schüssel Quark, Mehl, Ei, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver gut miteinander vermengen. Den Teig gut durchkneten, bis er weich und geschmeidig ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, fügen Sie nach Bedarf noch etwas Mehl hinzu.
  • Blaubeeren vorbereiten:
    • Die Blaubeeren vorsichtig waschen und mit den 2 EL Zucker vermengen. So können die Blaubeeren etwas Saft ziehen und einen intensiveren Geschmack entwickeln.
  • Knödel formen:
    • Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Etwa 1-2 Esslöffel Teig in die Hand nehmen, eine kleine Mulde hineindrücken und vorsichtig 4-5 Blaubeeren hineinlegen. Den Teig um die Beeren verschließen und zu einem runden Knödel formen. Achten Sie darauf, dass die Beeren gut umschlossen sind, damit sie beim Kochen nicht auslaufen.
  • Knödel kochen:
    • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser geben. Die Knödel bei mittlerer Hitze für ca. 10-12 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen und fest sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen.
  • Rahmsauce zubereiten:
    • In einem kleinen Topf die Sahne, Zucker, Vanillezucker, Butter und Salz bei mittlerer Hitze erhitzen. Unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Falls gewünscht, einen Teelöffel Zitronensaft hinzufügen, um die Rahmsauce frischer zu machen.
  • Anrichten und Servieren:
    • Die fertigen Blaubeerknödel auf Tellern anrichten und großzügig mit der Rahmsauce übergießen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit frischen Blaubeeren garnieren.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Diese Knödel sind perfekt für ein gemütliches Dessert oder als süßes Mittagessen. Die Rahmsauce sorgt dafür, dass die Knödel noch cremiger und verführerischer werden.
    • Aufbewahrung: Die Knödel können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Einfach in der Mikrowelle oder bei geringer Hitze in der Pfanne aufwärmen. Die Rahmsauce sollte ebenfalls separat aufbewahrt und vor dem Servieren leicht erhitzt werden.

    Varianten:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Herzige Zuckerteig-Donuts – Süße Köstlichkeit für unvergessliche Momente

    Schokoladen-Donuts: Tauchen Sie die Donuts nach dem Frittieren in geschmolzene Schokolade und lassen Sie sie trocknen. Fruchtige Glasur: Statt Puderzucker ...

    Zart schmelzende Weihnachts-Shortbread-Kekse mit nur 4 Zutaten

    Mit Schokoladenstückchen: Wenn Sie ein wenig mehr Schokoladengeschmack wünschen, fügen Sie etwa 100 g Schokoladenstückchen oder Schokoladenraspeln zum Teig hinzu, ...

    Grüner Saft zur Entgiftung und Verjüngung: Frische Kraft aus der Natur

    Gießen Sie den frisch zubereiteten Saft in ein Glas und genießen Sie ihn sofort. Der Saft ist am besten frisch, ...

    Schilddrüsenprobleme: Was sind die Symptome, die besorgt sein sollten?

    Veränderungen der Menstruation: Bei Frauen kann eine Schilddrüsenerkrankung die Menstruation beeinflussen. Bei einer Unterfunktion können die Perioden stärker und unregelmäßiger ...

    Leave a Comment