Reklama
Reklama
Reklama

Das ultimative Rezept für Belgische Waffeln mit knusprigem Rand

  • Teig herstellen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder einem Handmixer alles zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Waffeln später schön locker bleiben.
  • Waffeleisen vorbereiten: Heizen Sie Ihr Waffeleisen vor. Wenn Ihr Waffeleisen antihaftbeschichtet ist, müssen Sie es nicht unbedingt einfetten, aber es kann nicht schaden, es mit etwas Pflanzenöl oder Butter leicht zu bestreichen, damit die Waffeln schön herausgleiten.
  • Knusprigen Rand zaubern: Streuen Sie vor dem Backen 1 EL Zucker gleichmäßig auf das Waffeleisen. Wenn Sie den Teig auf das Waffeleisen geben, sorgt der Zucker für einen besonders knusprigen Rand. Es ist der kleine Trick, der Ihre Waffeln von anderen abhebt!
  • Waffeln backen: Geben Sie den Teig portionsweise auf das heiße Waffeleisen (die Menge hängt von der Größe des Waffeleisens ab). Schließen Sie das Eisen und backen Sie die Waffeln für 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange backen, damit sie nicht zu trocken werden.
  • Servieren: Nehmen Sie die fertigen Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen und legen Sie sie auf einen Teller. Servieren Sie die Waffeln sofort, solange sie noch schön warm und knusprig sind. Sie können sie nach Belieben mit Toppings wie frischen Beeren, Schlagsahne, Ahornsirup oder Puderzucker anrichten.
  • Servier- und Aufbewahrungstipps:

    • Servieren: Belgische Waffeln schmecken hervorragend mit einer Vielzahl von Toppings. Klassiker wie frische Früchte, Schokoladensauce oder Karamell sind immer eine gute Wahl. Für eine herzhafte Variante können Sie sie mit Speck, Rührei und einem Schuss Ahornsirup servieren.
    • Aufbewahrung: Übrig gebliebene Waffeln können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren – einfach in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren und nach Belieben im Toaster oder Waffeleisen wieder aufwärmen, um den knusprigen Rand wiederherzustellen.

    Varianten:

    zobacz więcej na następnej stronie Reklama
    Reklama

    Yo Make również polubił

    Włoskie ciasto cytrynowe z kremem: cotygodniowy odpust

    Na ciasto: Przygotowanie i podgrzewanie : Rozgrzej piekarnik do 180°C (350°F). Okrągłą formę do ciasta posmaruj masłem i mąką. Masło śmietankowe ...

    Knusprig gebackene Auberginen: Ein einfaches und köstliches Rezept für jeden Anlass

    Jede Auberginenscheibe zuerst in das Ei tauchen und dann in der Semmelbrösel-Parmesan-Mischung wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt ist. Backen: Ein ...

    Pikante Salami-Hähnchen-Pizza mit Pesto aus sonnengetrockneten Tomaten: Eine Geschmacksexplosion

    Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und vermengen Sie es mit der Trockenhefe, Zucker und Salz. Fügen Sie das ...

    Saftiger Milchschokoladenkuchen mit Schokoladenstückchen – Ein himmlischer Genuss!

    Backofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine runde Kuchenform (ca. 23 ...

    Leave a Comment