- Das Hackfleisch in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis es vollständig durchgegart und leicht gebräunt ist. Dabei mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen. Falls Sie Paprika verwenden, können Sie diese ebenfalls klein schneiden und in der Pfanne anbraten.
Tomatenmark und Brühe hinzufügen:- Das Tomatenmark in die Pfanne geben und kurz anrösten. Dann die Gemüsebrühe oder Wasser hinzugießen und gut umrühren. Lassen Sie die Mischung für 3-5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
Blumenkohl hinzufügen:- Die blanchierten Blumenkohlröschen zur Hackfleischmischung in die Pfanne geben und vorsichtig unterheben. Alles gut vermengen, sodass der Blumenkohl mit der Hackfleischsauce bedeckt ist. Lassen Sie die Pfanne für weitere 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit der Blumenkohl die Aromen aufnimmt.
Abschmecken und anrichten:- Probieren Sie die Pfanne und passen Sie den Geschmack bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder zusätzlichen Gewürzen an. Wenn Sie möchten, können Sie die Pfanne mit etwas frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Servieren:- Die Blumenkohl-Hackfleisch-Pfanne direkt servieren. Sie passt hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder einfach mit einem frischen Salat als leichte Mahlzeit.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
- Die Blumenkohl-Hackfleisch-Pfanne lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu 2 Tage frisch. Sie eignet sich auch sehr gut für Meal Prep und kann portionsweise eingefroren werden.
- Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Falls sie zu trocken geworden ist, können Sie etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz wieder zu verbessern.
Varianten:
zobacz więcej na następnej stronie
Reklama