- Nach dem Backen lassen Sie die Blätterteigstangen etwas abkühlen und servieren sie warm oder bei Zimmertemperatur.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
- Servieren: Diese Blätterteigstangen sind ideal als Snack oder Vorspeise. Sie passen perfekt zu einem Glas Wein oder einem frischen Salat. Auch für Buffets oder Partys sind sie eine hervorragende Wahl.
- Aufbewahrung: Falls noch Blätterteigstangen übrig sind, können Sie diese in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben für 1-2 Tage frisch. Zum Aufwärmen können Sie die Stangen für 5-7 Minuten bei 180 °C in den Ofen geben, damit sie wieder knusprig werden.
Varianten:
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie den Schinken durch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat. Auch eine Mischung aus Tomaten und Mozzarella eignet sich hervorragend.
- Käsevielfalt: Variieren Sie den Käse je nach Vorliebe. Probieren Sie auch einmal würzigen Blauschimmelkäse oder frischen Ziegenkäse für ein besonderes Geschmackserlebnis.
- Mit Gewürzen: Wenn Sie eine besondere Würze mögen, können Sie die Blätterteigstangen vor dem Backen mit etwas italienischen Kräutern, Paprikapulver oder sogar Chili bestreuen. Das gibt den Stangen zusätzliches Aroma.
- Süße Variante: Für eine süße Version können Sie statt Schinken und Käse Marmelade und etwas Zimt verwenden oder den Blätterteig mit Nutella füllen und süß backen.
Yo Make również polubił
Makaron i groszek
Gekochtes Eiergratin mit Schinken und Käse-Béchamel: Ein wohltuender Klassiker
“Cytrusowa Rozkosz: Orangenowy Sernik na Zimno, który Zaskoczy Twoich Gości!”
Dlaczego warto moczyć kurczaka w wodzie z solą: Niezwykła technika, którą warto znać