Reklama
Reklama
Reklama

Teresitas-Creme für die Karwoche: Ein traditionelles Rezept für die Fastenzeit

  1. Vorbereitung: Beginne damit, die Eigelbe in eine mittelgroße Schüssel zu geben. Schlage sie leicht auf, um sie zu lockern. In einer separaten Schüssel die Maisstärke mit etwas kaltem Wasser (ca. 2 EL) anrühren, bis sie sich auflöst. So wird verhindert, dass die Stärke später Klumpen bildet.
  2. Milch und Sahne erhitzen: Gieße die Milch und die Sahne in einen mittelgroßen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Rühre ab und zu um, damit nichts anbrennt. Sobald die Mischung zu dampfen beginnt, nimm den Topf vom Herd.
  3. Eigelb-Mischung zubereiten: Füge den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz zu den verquirlten Eigelben hinzu und verrühre alles gut. Wenn du Zimt und Zitronenschale verwenden möchtest, gib diese ebenfalls hinzu. Rühre die Maisstärke in die Eigelb-Zucker-Mischung, um alles gut zu verbinden.
  4. Verbindung von Milch und Eigelb: Gieße langsam und unter ständigem Rühren die heiße Milch-Sahne-Mischung in die Eigelb-Mischung. Achte darauf, dass du dies langsam tust, damit die Eier nicht gerinnen. Rühre weiter, bis sich alles gut vermengt hat.
  5. Kochen: Gib die Mischung zurück in den Topf und erhitze sie bei niedriger bis mittlerer Hitze. Rühre kontinuierlich, um ein Anbrennen zu verhindern. Sobald die Mischung dicklich wird und eine cremige Konsistenz erreicht, nimm sie vom Herd. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten.
  6. Abkühlen lassen: Gieße die fertige Teresitas-Creme in eine Schüssel oder mehrere kleine Dessertgläser. Lass sie zunächst bei Raumtemperatur abkühlen und stelle sie dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme richtig fest wird.
  7. Servieren: Wenn die Creme gut durchgekühlt ist, kannst du sie nach Belieben mit etwas Zimt bestäuben oder mit frischen Früchten garnieren. Sie eignet sich hervorragend als Nachspeise zu einem festlichen Karwochen-Mahl.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

  • Servieren: Teresitas-Creme kann pur serviert werden oder mit frischen Beeren, einer Prise Zimt oder geraspelter Schokolade verfeinert werden. Auch eine kleine Menge Orangen- oder Zitronenabrieb sorgt für eine frische Note.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Teresitas-Creme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort für 3-4 Tage frisch. Wenn du die Creme aufbewahren möchtest, achte darauf, dass sie gut abgedeckt ist, damit sie nicht austrocknet.

Varianten:

zobacz więcej na następnej stronie Reklama
Reklama

Yo Make również polubił

Bananen-Käse-Blätterteig mit dunklem Schokoladendip – Ein genussvolles Experiment

Servieren: Diese Leckerbissen eignen sich hervorragend als Dessert bei einem besonderen Anlass oder als süßer Snack zu einer Tasse Kaffee ...

Budyń nordycki lub chleb dla psa lub budyń chlebowy

Na standardową tortownicę (lub dużą tortownicę) 500 g czerstwego chleba ze skórką 1 litr ciepłego mleka 4 całe jajka 1 ...

Tiramisu Czekoladowe z Ricottą – Słodkie Połączenie, które Zachwyca Smakiem

Gotowe tiramisu wstaw do lodówki na minimum 4 godziny (najlepiej na całą noc), aby smaki się przegryzły, a deser nabrał ...

Girandola-Cookies: Ein Fest für Augen und Gaumen

Einführung: Girandola-Cookies sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Blickfang. Diese bezaubernden Kekse bestechen durch ...

Leave a Comment